Die besten Jackenerweiterungen für Babys

Natürlich ist eine Tragejacke nicht die einzige Art, Dein Baby an kalten Tagen warm zu halten. Und auch nicht immer die günstigste (wenn auch in meinen Augen die schönste). Natürlich liegt ein Gedanke auch nahe: Hat mein Baby nicht unter meiner ganz normalen Jacke Platz? Das geht manchmal, hat aber einen Haken: Der Reißverschluss lässt hinten am Rücken des Babys auf einer bestimmten Höhe eine Lücke.

Wir haben das am Anfang so gemacht, bis der Reißverschluss der Jacke meines Mannes ausgerissen ist, weil so viel Spannung drauf war. Wenn Du Deine eigene Jacke oder Mantel als richtige Tragejacke verwenden möchtest, brauchst Du darum eine Jackenerweiterung, also einen Trageeinsatz, der genau für Deine Jacke passt.

Es gibt verschiedene Hersteller, die eine solche Jackenerweiterung für Tragejacken anbieten. Die bekannteste ist wahrscheinlich die „Kumja Jackenerweiterung“ – aber es gibt auch Alternativen.

Wann eine Jackenerweiterung für Deine Jacke Sinn macht

Ich habe zwei super schöne Tragejacken, vor allem mit meiner PINA Softshell Jacke bin ich mehr als zufrieden. Aber was, wenn mein Mann trägt? Sollen wir noch eine Tragejacke anschaffen? In solchen Konstellationen, wenn ein Partner schon eine Tragejacke hat und der andere ohnehin nicht so häufig trägt, ist eine Jackenerweiterung eine gute Lösung.

Günstig wäre auch, wenn ihr euch auf eine Farbe und Reißverschlussystem einigen könnt, bei dem beide Partner die Jackenerweiterung nutzen können. So habt ihr einen Trageeinsatz, aus dem ihr gleich zwei Tragejacken basteln könnt.

Eins sollte allerdings klar sein: Mit einer Jackenerweiterung kannst Du nur vorne, nicht auf dem Rücken tragen. Denn dazu bräuchtest Du einen Reißverschluss auf dem Rücken. Manche bieten auch diesen Service an. Du kannst Deine Jacke einschicken und sie wird umgenäht. Das wird dann aber wirklich teuer und steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis. Dann würde ich lieber das Geld investieren und eine richtige Tragejacke kaufen, anstatt meine umschneidern zu lassen.

Denn auch das muss Dir klar sein: Modisch kann eine Jackenerweiterung mit einer richtigen Tragejacke nicht mithalten. Denn das müsste schon ein wahnsinniger Zufall sein, dass die Farbe und Länge des Einsatzes wirklich genau mit Deiner vorhandenen Jacke übereinstimmt. Ansonsten sieht ein Jackeneinsatz immer etwas provisorisch aus.

Die beste Jackenerweiterung: Cocoome Jackenerweiterung

Wenn es also schon eine Jackenerweiterung statt einer Tragejacke sein soll, würde ich von der ganzen komplizierten Umnäherei durch die Kumja Jackenerweiterung absehen und stattdessen eine Cocoome Jackenerweiterung kaufen. Sie sieht im Gesamtpreis mit 119 € erst einmal teurer aus. Wenn man allerdings das entsprechende Zubehör und Nähleistung bei Kumja kaufen würde, also Universaladapter, Wintereinsatz, Sommereinsatz und Regencover, wäre ich bereits bei 137€.

Denn der Cocoome kann tatsächlich alles in einem Einsatz: Je nach Temperatur kannst Du den ungefütterten, regendichten Einsatz alleine verwenden, oder den gefütterten Einsatz für den Winter mit anbringen. Außerdem wird hier nicht mit Reißverschlüssen, sondern mit Clips gearbeitet. Dadurch passt der Einsatz wirklich für alle Jacken, ohne Anbringen von Adaptern oder Reißverschlüssen. So einfach.

Auch den Einsatz selbst finde ich besser gelöst. Es gibt zwei Kordeln zur Regulierung der Weite, eine am Nacken des Babys. Und auch optisch spricht mich die Jackenerweiterung von Cocoome mehr an.

Nr. 1
Jackenerweiterung | mach Deine Lieblingsjacke zur Umstandsjacke oder Tragejacke | für Jede Jacke & Konfektionsgröße | für Schwangerschaft & Baby-Tragezeit | Ganzjahres-Kombi
Jackenerweiterung | mach Deine Lieblingsjacke zur Umstandsjacke oder Tragejacke | für Jede Jacke & Konfektionsgröße | für Schwangerschaft & Baby-Tragezeit | Ganzjahres-Kombi
von cocoome©
  • ✔ UNIVERSAL FÜR JEDE JACKE & KONFEKTIONSGRÖSSE | mit flexiblem Clip-System und zusätzlich eingenähten Reißverschlüssen für leichtes an- und ausziehen
  • ✔ FÜR JEDE JAHRESZEIT die optimale Lösung: GANZJAHRES-KOMBI bestehend aus 1x WINTER MODUL (gefüttert, wärmt zuverlässig in der kalten Jahreszeit); 1x WIND&WETTER MODUL (ungefüttert, perfekt für die Übergangszeit, Herbst & Frühjahr)
  • ✔ HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Außen Microfaserstoff mit Klimamembran: 100% atmungsaktiv, wind- und wasserabweisend (Wassersäule 10.000mm) | Innen kuschelig weicher Bio-Baumwoll Jersey (kbA) GOTS-zertifiziert | Winter Modul gefüttert mit PRIMALOFT (ultraleicht, wärmt selbst im nassen Zustand!)
  • ✔ OPTIMALE KÖRPERANPASSUNG: mit Kordeln verstellbar | EINGENÄHTE HANDWÄRMER bieten wohlige Streicheleinheiten für Bauch & Baby
  • ✔ PREMIUM QUALITÄT | handgefertigt in Europa | von Hebammen & Trageberaterinnen empfohlen
Gibt's hier
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am März 6, 2025 um 8:07 pm . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Sollte der Einsatz auf Amazon ausverkauft sein, kannst Du ihn auch direkt über die Herstellerseite bestellen.

Der Klassiker: Kumja Jackenerweiterung von Mamamotion

Die Kumja Trageerweiterung von Mamamotion gibt es in Sommer- und Winterversion. Beide sind einfarbig, meist schwarz erhältlich. Damit die Jackenerweiterung zur Tragejacke für den Reißverschluss Deiner Jacke passt, musst Du zuerst einige Fragen zum Reißverschluss beantworten.

Bei meiner Jacke war das Ergebnis: Es gibt keinen für mich passenden Adapter und ich muss einen Universaladapter bestellen, den ich dann einnähen kann.

Kostenpunkt: 34 €, wenn ich die Jacke zum Einnähen nach Hannover schicke. Denn selbst traue ich mir das ehrlich gesagt nicht zu.

Die Winter Kumja Jackenerweiterung kostet 42 €, das Modell für den Sommer 32 €.

Wenn ich möchte, dass meine Kumja auch Regen aushält, muss ich ein Regencover dazu kaufen. Kostet 20 €.

Kumja bietet außerdem einen Huckepack-Einsatz an, den ich entweder selbst in meine bestehende Jacke einnähen kann, oder vor Ort einnähen lasse. Kostenpunkt: 55€.

Wenn ich also mit einer Kumja Jackenerweiterung im Winter bei Schnee vorne wie hinten tragen möchte, habe ich 151 € bezahlt. Meine Jacke hat dann hinten einen Reißverschluss und auch vorne ist sie nicht mehr original, sondern es wurde an ihr herumgeschneidert.

Die Kosten für die Jacke, die ich ja schon besitze, sind darin nicht inklusive. Sagen wir, ich habe einen günstigen Wintermantel oder eine Softshell-Jacke verwendet, dann habe ich trotzdem mindestens 50 € investiert.

Für etwa 200 € kann ich mir auch eine gute, qualitativ hochwertige Tragejacke kaufen. Die PINA von Viva la Mama, mein Testsieger und aktuelle Lieblings-Tragejacke, kostet zum Beispiel nur 219 €. Ich habe dann immer noch meinen normalen Wintermantel, ohne zusätzliche Reißverschlüsse und Adapter, sowie eine zusätzliche Jacke, die ich als Schwangerschafts-, Tragejacke oder als ganz normale Outdoor-Jacke verwenden kann.

Auch der Trageeinsatz an sich ist nicht vergleichbar mit dem Einsatz einer guten Tragejacke. Die Kumja Jackenerweiterung lässt sich zwar durch Zugbänder in der Weite anpassen – und hat damit die Optik eines guten Wanderrucksacks, allerdings hat sie keinerlei Vorrichtung für das Köpfchen des Babys. Es gibt keine Kapuze und kein Zugband zur Regulierung der Nackenweite.

Ich persönlich finde, man sieht mit dem farblich abgesetzten Jackeneinsatz ein bisschen aus, wie ein verpacktes, eingeschnürtes Paket. Vor allem, in der Schwangerschaft, für die man den Einsatz natürlich auch nutzen kann.

Liliputi: Spare 7% mit dem Rabattcode "HANNA25" (Nicht gültig für bereits reduzierte Produkte.)